
Sticken
Unsere Stickerei bietet verschiedene Stickmöglichkeiten an, lassen Sie sich inspirieren!

Laufstich
Der Laufstich wird als Untergrund, vor dem Stepp- oder Plattstich, zum befestigen der Vließunterlage an den verschiedenen Textilien verwendet, damit diese beim Sticken nicht verrutschen kann. Ebenso kann man ihn für dünne Umrandungen innerhalb und um die Stickerei einsetzen.

Plattstich
Der Plattstich wird oftmals als Füllstich für Filigrane Stickereien verwendet. Zum Beispiel für Schriften, sowie für feine Details. Er ist jedoch individuell einsetz- und anpassbar und kommt somit auch für 3D Stickereien zum Einsatz. Er erzeugt eine reliefartige Optik und ist besonders bei Handstickmaschinen üblich.

Steppstich
Der Steppstich wird am häufigsten für größere, ausgestickte Flächen wie beispielsweise das FC Bayern München Logo, aber auch für große, breite Schriften für Rückensticks eingesetzt. Je kleiner und regelmäßiger die Stichfolgen ausgeführt werden, umso gleichmäßiger ist das Stickbild. Der Steppstich ist die haltbarste Stichart.

Direktstick
Direkteinstickung ist eine klassisch hochwertige Veredelungsmethode. Der Stick ist, durch den Einsatz von Stickgarn, fest mit dem Untergrundmaterial verbunden. Ein Direktstick ist auf fast allen Textilien möglich. Jedoch sind mit der Platzierung des Stickmotivs Grenzen gesetzt, da die Artikel in einen Stickrahmen für die Maschine eingespannt werden müssen.

3D
Eine 3D Stickerei kann je nach Motiv oder Vorlage auf allen festen oder dickeren Materialien/ Textilien wie Caps oder Sweatshirts umgesetzt werden. Hierfür wird ein separates Stickprogramm erstellt, da dieses Stickbild eine sehr hohe Stickdichte und eine Puffyunterlage, die den 3D Effekt erzeugt, benötigt.

Applikation
Mit einer Applikation ist es möglich verschiedene Untergrundstrukturen miteinander zu vereinen, um eine außergewöhnliche Optik zu schaffen. Das funktioniert mit einem Direktstick, sowie auch mit Patches.

Patches
Patches oder auch Aufnäher genannt sind Bestickte Textilabzeichen, die großflächig einsetzbar sind. Sie können beispielsweise für Ideenumsetzungen genutzt werden. Jedoch auch für die Namenszuordnung, Rangzuordnung als Wappen, Logos, Abzeichen und vieles mehr. Bei einem Patch gibt es fast keine Gestaltungsgrenzen. Im Stickmotiv sind hiermit auch eine Menge Stiche auf kleiner Größe möglich, die eventuell als Direktstich nicht umsetzbar wären. Fertige Patches können auf Wunsch bei uns aufgenäht, sowie aufgestickt werden.

Punchen
Das Punchen ist eine Kunst für sich. Es bezeichnet den Prozess der Digitalisierung von Stickmotiven, mithilfe einer speziellen Sticksoftware, sodass eine maßgenaue und Detailgetreue Umsetzung Ihrer Idee möglich ist. Dieser Vorgang erfordert technisches Know-how und gestalterisches Geschick, um ein hochwertiges Stickresultat zu erzielen. Seit nun mehr als 40 Jahren setzen wir dies erfolgreich in unserem Unternehmen um.